Dorotheum-Wien
previous page   next page
overview

download highres picture (2.81 MB/.JPG)

SPHERE

date: 2018
design: Thomas Feichtner
type: bench
material: steel wire
producer: H&S Zauntechnik, Austria

Celebrating more than 300 years since its foundation in Vienna by Emperor Joseph I in 1707, Dorotheum is today the largest auction house in German-speaking Europe as well as a leader in central Europe and one of the oldest and largest auction houses in the world. As a contribution to this year’s Vienna Design Week, the Dorotheum—which regularly holds widely noted design-themed auctions—will be showing an installation with the masterpiece “Sphere”, custom-designed for the Dorotheum by Austrian designer Thomas Feichtner. “Sphere” is a bench consisting of computer-generated splines that was realized by welding together fine stainless steel wires (and nothing else) to form the complex final structure. It was only possible to create this spherical surface as it now exists by using digital production methods and the most modern welding technology by H+S Zauntechnik. With its a hexagonal overall structure, this asymmetrical bench stands on three unequal legs but even so distributes its load equally on the fine wires from which it is made, resulting in an interplay of foreground and background.

Mehr als 300 Jahre nach seiner Gründung durch Kaiser Joseph I. ist das Dorotheum in Wien das mit Abstand größte Auktionshaus im deutschen Sprachraum, führend in Mitteleuropa und auch eines der ältesten und größten Auktionshäuser der Welt. Das Dorotheum, das regelmäßig vielbeachtete Auktionen zum Thema Design abhält, zeigt im Rahmen der diesjährigen Vienna Design Week in einer Installation das vom österreichischen Designer Thomas Feichtner eigens entworfene Masterpiece „Sphere“: Eine Bank aus computergenerierten Splines, für die ausschließlich feine Edelstahldrähte zu einer komplexen Struktur verschweißt wurden. Erst mithilfe digitaler Produktionsmethoden und modernster Schweißtechnik von H+S Zauntechnik konnte diese sphärische Fläche tatsächlich auch realisiert werden. Basierend auf einer hexagonalen Grundstruktur, steht die asymmetrische Bank auf drei ungleichen Beinen und verteilt die Last dennoch gleichmäßig auf die feinen Drähte – ein Spiel von Vordergrund und Hintergrund.